Meditationskurs für AnfängerInnen und Fortschreitende
Meide Unheilsames, tue Heilsames und vor allem zähme deinen Geist, dies ist die Lehre des Buddha.
Stabile Sammlung und tiefes Betrachten werden die Hauptübungen in diesem Kurs sein.
Zur Einstimmung werden wir einige auflockernde und entspannende Körperübungen machen, uns danach mit dem Atem beschäftigen und uns schließlich der Schulung des Geistes widmen. Die grundlegenden Übungen des Geistes sind vielfältig und werden in den unterschiedlichen Traditionen und Schulen des Buddhismus auch unterschiedlich gelehrt, einige dieser Zugänge, etwa geführte Meditationen, Visualisationen, analytische Betrachtung innerer und äußerer Wahrnehmung werden wir uns näher anschauen.
Corona bedingt findet der Kurs online via Zoom statt.
Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr (8 Termine)
(freiwillige Spende)
freiwillige Spende für 8 Einheiten zwischen € 180,- bis € 150,- empfohlen (für die Erhaltung des Zentrums und Dana für die Kursleitung)
Kontodaten: Easybank, IBAN: AT89 1420 0200 1097 9901, BIC: BAWAATWW, lautend auf „Verein zur Förderung Buddhistischer Werte“
Bei Überweisungen aus NICHT-EU-LÄNDERN bitte vorher mit uns Kontakt aufnehmen!
Jetzt anmelden.
Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr (8 Termine)
Herbsttrimester 2020 | Wintertrimester 2021 | Frühjahrstrimester 2021 | |||||||||
|
|
|
Erarbeiten einer guten Meditationshaltung
Stabilisation der konzentrierten Meditation
Analytische Meditationen, die die Motivation zur Veränderung stärken
zB: Unbeständigkeit, Leiden, Anhaftung und Abwehr
Analytische Meditationen, die die positiven Eigenschaften im Geist entwickeln
zB: Gleichmut, Mitgefühl und Leerheit
![]() |
Michael Aldrian Buddhistischer Religionslehrer für die Steiermark, Sozialpädagoge und Erwachsenenbildner.
|
- Bequeme Kleidung